Sport Arena

Sport Arena
MUTV
Mi, 30.07 15:00
münchen TVSport (D 2025)
München und Oberbayern – das steht für sportverrückte, aktive Menschen. Fußball ist dabei nur ein Thema – Boxen, Handball, Pferdesport und noch vieles mehr zeigen wir Ihnen in der Sportarena. Unser Sportreporter begrüßt Weltmeister und Medaillengewinner, Nachwuchsathleten und Routiniers. Vor allem aber sehen Sie bei uns aufregende, neue Sportarten, die begeistern!

Radsport: Tour de France der Damen

Radsport: Tour de France der Damen
EUR
LIVE
Mi, 30.07 15:10
EurosportRadfahren (F 2025)
5. Etappe: Chasseneuil-du-Poitou - Guéret. Auf dem fünften Teilstück müssen rund 1800 Höhenmeter bewältigt werden – die allerdings warten nahezu geballt auf den letzten 35 Kilometern. Für Marianne Vos und Co. geht es zur Côte de Chabannes, Côte du Peyroux und zum Gipfel von Le Maupuy, der weniger als sieben Kilometer vor dem Ziel erklommen wird.

hessenschau Sport

hessenschau Sport
HR3
Mi, 30.07 17:55
hr-fernsehenSport (D 2025)
Sportliche Ereignisse in Hessen und Erfolge hessischer Sportler stehen im Mittelpunkt dieses Formats, das über Wettbewerbe berichtet und Interviews mit Sportlern, Trainern und Experten zeigt.

Radsport: Tour de France

Radsport: Tour de France
EUR
Mi, 30.07 18:10
EurosportRadrennen (F 2025)
Highlights der Herren

Trail: UTMB World Series

Trail: UTMB World Series
EUR
Mi, 30.07 19:10
EurosportTrail (E 2025)
Highlights

Sportflash

Die Sportnews des Tages
Sportflash
CH4
Mi, 30.07 20:00
SRF zweiSport (CH 2025)
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die SRF-Sportredaktion informiert ihre Zuschauer kompakt über aktuelle Resultate aus den Top-Sportarten, hält Kurzmeldungen zu prominenten Sportlern bereit und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.

Snooker: Shanghai Masters

Snooker: Shanghai Masters
EUR
Mi, 30.07 20:06
EurosportSnooker (CHN 2025/2026)
2. Runde. Mit fünf Siegen ist der Engländer Ronnie O'Sullivan Rekordhalter beim Shanghai Masters. Ding Junhui ist der einzige chinesische Sieger dieses Turniers (2013 und 2016). Bis einschließlich 2017 war das Shanghai Masters ein Weltranglistenturnier, seit 2018 ist es ein Einladungsturnier.