Polizeiruf 110
Abschiedslied für Linda
Verbrechen (DDR 1987)
Die Versicherungsangestellte Linda Ulmer hat wie gewöhnlich ihre Versicherungsbeiträge in einem Hochhausviertel kassiert. Wenig später wird sie im Fahrstuhl eben jenes Hochhauses tot aufgefunden. Ein Raubmord ist offensichtlich. Das eingenommene Versicherungsgeld, etwa 10.000 Mark, ist verschwunden. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei kommen nur langsam voran. Zu viele Menschen wussten, wann und weshalb Linda in das Hochhaus kommen würde. Außerdem sagen einige Hausbewohner aus rein persönlichen Gründen nicht die Wahrheit. Hauptmann Fuchs und seine Kollegen ermitteln im privaten Umfeld von Linda Ulmer und stoßen dabei auf Richard Donath. Für Oberleutnant Hübner ist der Mann kein Unbekannter. Ricki, so sein Künstlername, ist als Sänger eher eine Eintagsfliege. Er lebt auf großem Fuß bei geringem Einkommen und auf Kosten allein stehender Damen. Doch festnageln konnte er den cleveren Donath bisher nicht. Dass der notorische Herzensbrecher nun möglicherweise zum Mörder wurde, will Hübner aber doch nicht glauben. Eine Bekannte, die Uni-Psychologin Dr. Elisabeth Thiele, ist da anderer Ansicht. Sie will mit ihrer Seminargruppe ein Rollenspiel durchführen, das Ricki provozieren und zu einem ungewollten Geständnis bringen soll. Das ist sie auch ihrer besten Freundin Beate, gleichfalls ein verliebtes Opfer Donaths, schuldig. Geschickt sucht sie Rickis Bekanntschaft. Es gelingt ihr auch, Ricki als Teilnehmer der "Übung" zu gewinnen. Das rbb Fernsehen strahlt diesen Polizeiruf 110 zum Geburtstag von Ursula Karusseit aus, die am 2. August 2024 85 Jahre geworden wäre.
- Peter Borgelt (Hauptmann Peter Fuchs)
- Jürgen Frohriep (Oberleutnant Jürgen Hübner)
- Lutz Riemann (Oberleutnant Lutz Zimmermann)
- Andreas Schmidt-Schaller (Leutnant Thomas Grawe)
- Ursula Karusseit (Dr. Elisabeth Thiel)
- Giso Weißbach (Richard „Rikki“ Donath)
- Regina Beyer (Beate Pfefferkorn)
- Christine Schorn (Linda Ulmer)
- Martin Trettau (Rudolf Nietzel)
- Jaecki Schwarz (Johannes Stephanie)
- Torsten Bauer (Ralf Bassermann)
- Heide Kipp (Frau Bassermann)
- Franz Viehmann (Herr Bassermann)
- Annemone Haase (Frau Nietzel)
- Ute Lubosch (Frau Permoser)
- Renate Geissler (Frau Bauer)
- Jürgen Zartmann (Herr Bauer)
- Angelika Ritter (Frau Steinberg)
- Gerd Staiger (Herr Weißenfels)
- Daniela Hoffmann (Sabine)
- Wolfgang Häntsch (Manfred)
- Marie Gruber (Marie)
- Oliver Goslicki (Jürgen)
- Ellen Schaller (Schwester Elke)
- Manja Göring (Mitarbeiterin KDG)
- Oskar Daum (Stellvertretender Betriebsleiter)
- Karl Sturm (Abschnittsbevollmächtigter)
- Erik Veldre (Kriminalist)
- Ottofritz Gaillard (Heimleiter)
- Gert Grasse (Kaderleiter)
- Werner Hecht (scenario)
- Christa Mühl
- Sabine Heinrich (assistant director)
- FSK 12