Johanna
Zusammenstöße
Familie (DDR 1989)
Kurz vor Schichtbeginn erfährt Christel vom Seitensprung ihres Mannes mit Kollegin Walli. Aufgewühlt tritt sie ihren Dienst an und fährt auf eine andere Bahn auf. Christel schwört, die Bremsen hätten versagt, doch die Technik scheint intakt. Das Verfahren naht, die Kollegen suchen nach Hinweisen, doch Christels Chancen stehen schlecht. Kurz vor Dienstbeginn erfährt die Straßenbahnfahrerin Christel, dass sie ihr Ehemann während ihrer Abwesenheit mit der geschiedenen Kollegin Walli betrügt. Wütend und verletzt tritt sie ihre Tour an. In einer engen Kurve geschieht das Unglück: Christel fährt mit ihrer Bahn auf eine andere auf. Sie schwört, die Bremsen hätten versagt, doch die Betriebsleitung zweifelt an ihrer Behauptung. Bis zur Klärung der Unfallursache wird Christel in den Innendienst versetzt. Das Gutachten kann keinen technischen Mangel feststellen. Christel droht ein Schuldspruch mit allen Konsequenzen. Von ihrem Ehemann erhält sie in dieser schwierigen Lage keine Unterstützung, aber auch von den Kollegen zieht sie sich verbittert zurück. Trotzdem findet sich um Johanna eine Gruppe zusammen, die die Unglücksbahn auf der Strecke fährt, wo der Zusammenstoß passiert ist. Tag für Tag vergeht, ohne dass sich neue Anhaltspunkte ergeben. Heidi, die Chefin, kann den Beginn des Verfahrens nicht länger hinauszögern. Christels Chancen stehen schlecht. War sie vielleicht doch in einer seelischen Konfliktsituation unaufmerksam?
- Ute Lubosch (Johanna Rothermund)
- Cornelia Lippert (Heidemarie Niemann)
- Gerry Wolff (Schorsch)
- Karin Düwel (Christel Grunert)
- Brigitte Krause (Erna Schumacher)
- Sylke Stegemann (Sabine Rothermund)
- Manuel Ziel (Alex Rothermund)
- Kaspar Eichel (Heinz Grunert)
- Stefanie Hackbarth (Anne Grunert)
- Viola Schweizer (Wally Hausmann)
- Martin Geske (Andi Hausmann)
- Wolfgang Winkler (Rainer Kühne)
- Erik Veldre (Ingenieur Reichel)
- Werner Godemann (Werkstattmeister Paule)
- Jürgen Mai (Reinhard Böttcher)
- Andrea Meißner (Erste Essensausgeberin)
- Joachim Pape (Arthur)
- Ursula Staack (Astrid)
- Ernst-Georg Schwill (Rocker)
- Eva Schäfer (Zweite Dienstzuteilerin)
- Theresia Wider (BVB-Meisterin)
- Victor Keune (Erster Fahrgast)
- Dietmar Lahaine (Schorschs Neffe)
- Renée Kubsch (Erste BVB-Mitarbeiterin)
- Klaus Ebeling (BVB-Mitarbeiter)
- Harry Erlich (Alwin)
- Erika Dobslaff (Zweite BVB-Mitarbeiterin)
- Rose Becker (Verletzter Fahrgast)
- Thea Schmidt-Keune (Zweiter Fahrgast)
- Brigitte Beier (Erste Dienstzuteilerin)
- Peter Hagen (writer)
- Ellen Wege (scenario)
- Herbert Wege (scenario)
- Peter Hagen
- Barbara Heck (assistant director)
- FSK 6
