nano
Die Welt von morgen
Wissenschaft (A,D,CH 2025)
Globaler Co2-Ausstoß steigt weiter an Trotz Klimakonferenzen und Warnungen steigen die globalen CO₂-Emissionen weiter, die Welt steuert auf die 1,5-Grad-Grenze zu. Laut Pierre Friedlingstein, Hauptautor des jährlichen Berichts zum "Global Carbon Budget", bleibt uns nur noch ein CO₂-Budget von etwa 170 Milliarden Tonnen – bei aktuellem Aus-stoß reicht das für rund vier Jahre. Es gibt aber auch positive Entwicklungen. Gast: Kira Vinke Leiterin Zentrum für Klima und Außenpolitik, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik Indigene versus Carbon-Cowboys Der Amazonas-Regenwald ist für den Klimaschutz von zentraler Bedeutung und wird aktuell stark von Emissions-Zertifikat-Projekten geprägt. Diese bergen aber Risiken: Während große NGOs und lokale Gemeinschaften von finanzieller Unter-stützung profitieren könnten, kritisieren andere, dass CO₂-Handel die Lebensweise der Bevölkerung verändert, während der globale Norden unbehelligt bleibt. Nachhaltig: Seilbahn statt Lkw Im Trentino gibt es seit Kurzem die weltweit erste Apfel-Seilbahn, die das frisch geerntete Obst direkt zum Lager in einem ehemaligen Bergwerk bringt. Rund 6000 Lkw-Fahrten werden dadurch jährlich eingespart. Pro Stunde transportiert die Anlage etwa 460 Apfelbehälter in die unterirdischen Lagerzellen, wo in natürlichen "Kühlschränken" bis zu 40.000 Tonnen Äpfel gelagert werden können.
- Globaler Co2-Ausstoß steigt weiter an.
- Indigene versus Carbon-Cowboys.
- Nachhaltig: Seilbahn statt Lkw.
- Dr. Kira Vinke (Leiterin Zentrum für Klima und Außenpolitik, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik)
Wiederholung
Do, 13.11.2025 | 18:30 - 19:00
Fr, 14.11.2025 | 06:05 - 06:35
Fr, 14.11.2025 | 07:00 - 07:30
Sa, 15.11.2025 | 07:00 - 07:30
So, 16.11.2025 | 07:25 - 07:55Nächste Folgen
Do, 13.11.2025 | 05:05 - 05:35
Do, 13.11.2025 | 05:55 - 06:25
Do, 13.11.2025 | 07:01 - 07:30
Do, 13.11.2025 | 09:48 - 10:20
Do, 13.11.2025 | 13:30 - 14:00
Do, 13.11.2025 | 19:30 - 20:00
Fr, 14.11.2025 | 05:05 - 05:35
Fr, 14.11.2025 | 13:30 - 14:00
So, 16.11.2025 | 05:45 - 06:30
So, 16.11.2025 | 06:30 - 07:00