Geheimakte UFO – Zwischen Mythos und Wissenschaft

Geheimakte UFO – Zwischen Mythos und Wissenschaft
ZIN
Mi, 01.10.2025 | 21:45 - 22:30

Wissenschaft (USA 2025)

Gibt es Ufos wirklich? Seit Jahrzehnten gelten sie als Mythos. Neue Berichte von NASA und US-Militär rücken unidentifizierbare anomale Flugobjekte verstärkt in den Fokus seriöser Forschung. Die US-Raumfahrtbehörde und das Pentagon haben jeweils eigene Abteilungen gegründet, um unidentifizierbaren Flugobjekten und vermeintlichen Alien-Sichtungen auf den Grund zu gehen. Zudem hat das Pentagon alle Sichtungen seit 1945 nachträglich untersucht. Das Ergebnis der Untersuchungen: Es gibt keine Beweise für außerirdisches Leben oder außerirdische Technologie. Es gibt jedoch auch keine Beweise, dass es sie nicht gibt. Besonders Sichtungen durch US-Kampfpiloten sorgen immer wieder für Schlagzeilen und fachen die Fantasie von Ufo-Enthusiasten an – vor allem in den USA. Etwa das "Tic Tac"-UFO, das 2004 vor San Diego gefilmt wurde und für das es bis heute keine schlüssige Erklärung gibt. Oder das viel diskutierte "Gimbal-Video" aus dem Jahr 2015, um das sich zahllose Theorien und Mythen ranken. Neben außerirdischen Wesen, die insbesondere in früheren Jahrzehnten häufig als Erklärung für rätselhafte Himmelsphänomene herangezogen werden, rücken heute eher rationale Erklärungen in den Vordergrund. Um die Thematik zu entmystifizieren und Missverständnisse zu vermeiden, sprechen viele Experten heutzutage nicht mehr von Ufos, sondern von UAPs, sogenannten "unidentifizierten Luftraum-Phänomenen". Etwa Wetterphänomene wie Nordlichter, Meteoritenschauer, Drohnen oder auch geheime Militärprojekte. Vor allem die US-Militärbasis "Area 51", ein militärisches Sperrgebiet, in dem seit den 1940er-Jahren Rüstungsprojekte getestet werden, ist ein Dauerverdächtiger, wenn es um die Vertuschung vermeintlicher Alien-Beweise geht. Einige Ufologinnen und Ufologen sind bis heute davon überzeugt, dass in "Area 51" seit Jahrzehnten nicht nur Ufo-Trümmer aufbewahrt werden, sondern auch die Leichen Außerirdischer. Beweise? Gibt es nicht. Die Datenlage bei der Erklärung mysteriöser Himmelssichtungen und auch die technischen Dokumentationsmöglichkeiten werden mit jedem Jahr besser. Durch die systematische Analyse von Infrarotkamera-Daten und die strukturierte Erfassung von UAP-Sichtungen in öffentlichen Apps hoffen Forschende, wertvolle zusätzliche Informationen über die Himmelskörper zu gewinnen.

Darsteller
  • Craig Sechler (Narrator)
  • Alejandro Rojas (Self - UFO Journalist, Consultant, Enigma Labs)
  • Alex Hollings (Self - Defense Journalist, Editor in Chief, Sandboxx News)
  • Jacob Haqq Misra (Self - Senior Research Investigator, Blue Marble Space Institute of Science & Affiliate Scientist, Galileo Project)
  • Sean Kirkpatrick (Self - Former Director, All-Domain Anomaly Resolution Office, DOD)
  • Hakeem Oluseyi (Self - Astrophysicist, George Mason University)
  • Alex Dietrich (Self - Former FA-18 Navy Pilot, Scholar-in-Residence, University of Colorado Boulder)
  • Shelley Wright (Self - Astrophysicist, UC San Diego, Member of the NASA UAP Study Group)
  • Kenneth Harris II (Self - Senior Engineer, The Aerospace Corporation)
  • Michael L. Wong (Self - Planetary Scientist and Astrobiologist, Carnegie Science)
  • Charles Mattias 'Matt' Mountain (Self - Astrophysicist, Association of Universities for Research and Astronomy)
  • Ryan Graves (Self - Former FA-18 Navy Pilot, Exec. Director, Americans for Safe Aerospace)
  • Joshua Semeter (Self - Electrical and Optical Engineer, Boston University)
  • Donnell Lago (Self - Engineer, Teledyne)
  • Mick West (Self - UAP Analyst, Metabunk)
  • Avi Loeb (Self - Theoretical Physicist, Director, Galileo Project, Harvard University)
  • Iya Whiteley (Self - Aviation & Space Psychologist, Former Director, Center for Space Medicine, University College London)
  • Lauren Butler (Self - Head of Operations, Enigma Labs)
  • David Fravor (Self)
  • Nick Langworthy (Self)
Komponist

Wertung

Wertung