Markt

Wirtschaft (D 2025)
Drogerie oder Supermarkt: wo lohnt sich der Einkauf? Immer öfter findet man in Drogerien neben Pflege- und Deko-Artikeln auch Lebensmittel, normalerweise klassische Supermarktprodukte. Und damit erzielen Drogeriemärkte mittlerweile über 20 Prozent des Lebensmittelumsatzes in Deutschland. Was machen die Drogerien besser als Supermarkt und Discounter? Warum lieben es viele, in der Drogerie zu schlendern? Liegt es an Aufmachung oder eventuell doch am Preis? "Markt" hat es ausprobiert. Gosch, Nordsee und McDonald's: wo schmeckt Fisch am besten? Fisch ist reich an Eiweiß, Vitamin B und gesunden ungesättigten Fettsäuren. Bei einem Tag am Meer gehört für viele eine Fischmahlzeit dazu. Doch wie gut ist das Angebot in Fast-Food-Ketten und Systemgastronomie? "Markt" fährt an die Küste mit Köchin und Foodstylistin Elli Neubert und probiert es aus. Bei der Restaurantkette Nordsee, Gosch und McDonald's, wo es den Burger Filet-o-Fish gibt. Anti-Aging: wie gut sind Cremes und Seren gegen Falten? Pro Jahr kaufen die Menschen in Deutschland Anti-Aging-Produkte wie Cremes, Masken und Seren für 3,3 Milliarden Euro. Hersteller versprechen: Falten werden minimiert und die Haut soll schon nach wenigen Tagen straffer und glatter sein. Doch halten die Produkte wirklich das, was die Hersteller versprechen? Und wie gut wirken Gesichtsmasken, die fahle und schlaffe Haut wieder strahlend und straff machen sollen? "Markt" hat sich die Versprechen der Hersteller angesehen. Fahrradleuchten im Test: welche ist die beste? Im Test sind Fahrrad-Akku-Leuchten im Preissegment zwischen 23,99 Euro und 119,95 Euro. Das Licht soll die Wege ausleuchten und Radfahrer sichtbar machen. Hersteller versprechen bis zu 20 Stunden Laufzeit. "Markt" nimmt sechs Modelle im Labor und im Praxischeck genau unter die Lupe. Kann das günstige Produkt von Amazon mit den Markenprodukten von Sigma und Busch + Müller mithalten? Gefährliche Airbags: warum werden nicht viel mehr betroffene Autos zurückgerufen? Ein Airbag der beim Auslösen explodiert, kann tödliche Folgen haben. Mittlerweile sind dadurch schon mehr als 30 Menschen ums Leben gekommen. Zuletzt eine junge Mutter in Frankreich. Immer sind es die Airbags des Herstellers Takata. In Deutschland sollen mehr als 800.000 Autos betroffen sein. Doch deren Autobesitzer berichten, dass ihr Fahrzeug nicht zurückgerufen wird, bzw. keine Ersatz-Airbags vorhanden sein sollen. Wie kann das sein?
- Drogerie oder Supermarkt: wo lohnt sich der Einkauf?.
- Gosch, Nordsee und McDonald's: wo schmeckt Fisch am besten?.
- Anti-Aging: wie gut sind Cremes und Seren gegen Falten?.
- Fahrradleuchten im Test: welche ist die beste?.
- Gefährliche Airbags: warum werden nicht viel mehr betroffene Autos zurückgerufen?.