Presseclub

Presseclub
WE3
Mo, 01.09.2025 | 06:00 - 06:40

Tagesgeschehen (D 2025)

Michael Bröcker Michael Bröcker wurde 1977 in Münster, Westfalen, geboren. Nach dem Abitur studierte er Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaften an der Universität Köln. Während des Studiums hospitierte er beim "Stadtmagazin" in Los Angeles, USA. Dem Abschluss als Diplom-Volkswirt folgte 2005 ein Volontariat bei der "Rheinischen Post". 2007 wechselte er ins Berliner Büro der Rheinischen Post als Wirtschafts- und Finanzkorrespondent; 2010 wurde er dort neuer Leiter der Parlamentsredaktion. Von 2014 bis 2019 war er Chefredakteur der "Rheinischen Post". 2019 wechselte Bröcker als Co-Gesellschafter und Chefredakteur zur Media Pioneer GmbH & Co. KG. Seit Januar 2024 ist er Chefredakteur von Table Media. Anna Lehmann Anna Lehmann studierte Politik und Journalistik in Breslau und Leipzig. 2004 bis 2005 absolvierte sie ein Volontariat bei der taz.die tageszeitung. Sie arbeitete danach zunächst im Ressort Inland, später als zuständige Korrespondentin für die Linkspartei im Parlamentsbüro der taz. Ab 2018 leitete sie das Inlandsressort gemeinschaftlich. Im Jahr 2022 übernahm sie die Leitung des Parlamentsbüros der taz mit den Schwerpunkten SPD und Kanzleramt . 2016 veröffentlichte sie das Buch "Zur Elite bitte hier entlang: Kaderschmieden und Eliteschulen von heute". Stephan-Götz Richter Stephan-Götz Richter studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Freiburg und Bonn und war zwischen 1986 und 1987 "Congressional Fellow of the American Political Science Association". Er gründete ein Unternehmen für globale Kommunikationsstrategie in Washington, das Regierungen, Banken, Stiftungen und internationale Organisationen beriet. In seinen Jahren in den USA war er als US-Korrespondent für den Rheinischen Merkur und Kolumnist für die Financial Times Deutschland, Les Echos und das CEO Magazine tätig. Heute schreibt er frei für eine Vielzahl von Medien, unter anderem das Handelsblatt. Im Jahr 2000 gründete Stephan-Götz Richter das Online-Magazin The Globalist, das er seit 2016 aus Berlin unterhält. 2021 gründete er den Global Ideas Center, einen Thinktank, der auf grenzüberschreitendes Lernen fokussiert ist. Luisa Thomé Luisa Thomé studierte Germanistik und English Studies in Bonn und Sevilla. Danach arbeitete sie als freie Autorin unter anderem für die ZEIT, die taz und die Süddeutsche Zeitung zu Themen aus den Bereichen Gesellschaft und Sozialpolitik. Von 2020 bis 2022 absolvierte Luisa Thomé die Deutsche Journalistenschule in München. Anschließend wurde sie Redakteurin bei ZEIT im Ressort X, wo sie im April 2023 erst stellv. Leiterin und seit diesem Jahr Ressortleiterin wurde. Ellen Ehni Geboren 1973 in Heidelberg studierte Ellen Ehni deutsches und französisches Recht in Köln und Paris; anschließend absolvierte sie das juristische Staatsexamen an der Humboldt-Universität Berlin. Nach dem Volontariat beim NDR wurde sie Redakteurin bei "NDR aktuell" und Reporterin für "tagesschau" und "tagesthemen". 2004 wechselte Ellen Ehni zum WDR und betreute als Redakteurin die Sendungen "ARD Ratgeber Recht", "Markt" und "Plusminus". 2007 ging sie für fünf Jahre als Fernsehkorrespondentin der ARD nach Paris. 2012 kehrte sie als Leiterin der Programmgruppe "Wirtschaft und Recht" nach Köln zurück. Seit 2014 präsentiert sie den ARD-DeutschlandTrend in den "tagesthemen". Im Januar 2017 wurde sie Chefin der Programmgruppe "Zeitgeschehen, Europa und Ausland" im WDR-Fernsehen. Seit September 2018 ist Ellen Ehni Chefredakteurin des WDR-Fernsehens.

Thema
  • Sozialstaat unter Druck: Ist Deutschland noch reformfähig?.
Gast
Moderation

Wertung

Wertung