Hofgeschichten

Neue Weide für die Mutterkühe / Viel Arbeit rund um die Schweinegehege / Erntebeginn der Zierkürbisse / Entspannter Arbeitsbeginn am Wochenende

Hofgeschichten
NO3
Sa, 16.08.2025 | 11:30 - 12:00

Menschen (D 2025)

Neue Weide für die Mutterkühe Auf dem Hof der Familie Thudt in Herrhausen im Harzer Vorland müssen die Landwirte Jessica Lange und Steffen Thudt mehrere Mutterkühe dringend auf eine neue Weide umtreiben. Seit vier Jahren führt das Paar gemeinsam den elterlichen Hof von Steffen. Nur wenige Meter vom Hof entfernt stehen gleich 15 Mütterkühe mit ihren Kälbern. Die Tiere sind hungrig. Die jetzige Weide haben sie schon komplett abgegrast. In Schleswig-Holstein auf Hof Schmidt in Sarnekow sind Marko Ladewig und seine Mitarbeitende Jenni Grohmann auf dem Weg zum Schweinegehege. Rund um den Zaun muss das Gras gesenst werden, damit der Strom ordentlich fließt und die Tiere nicht abhauen können. Anschließend muss Marko in die Werkstatt und beim Grubber die abgenutzten Schare austauschen. Eine Arbeit, die er bereits im vergangenen Herbst erledigen wollte, aber offensichtlich vergessen hat. Jens Wöbb startet auf seinem Blumenhof in Altengamme bereits jetzt mit der Ernte der Zierkürbisse. Die weißen sind besonders beliebt, davon hat er reichlich angebaut. Damit später im Jahr die Menge nicht zu groß wird, bietet er die Kürbisse bereits jetzt an. Das regnerische Wetter der vergangenen Wochen hat ihm dabei gut in die Karten gespielt. Zum einen sind die Pflanzen auf dem Feld bestens gewachsen und zum anderen haben sich bei seiner Kundschaft erste Herbstgefühle eingestellt. Auf dem Hof in Sophienhof von Karsten Dudziak läuft die Arbeit am Wochenende weiter – allerdings etwas gemächlicher und entspannter als im Rest der Woche. Auch Praktikant Elias Reich verzichtet auf arbeitsfreie Tage. Er möchte alles mitnehmen, was Karsten ihm schon jetzt mit auf den Weg geben kann. Aber damit auch auf dem Hof das Wochenende etwas Besonderes ist, treffen sich die beiden nach den ersten Arbeiten zum gemeinsamen Frühstück.