Hofgeschichten

Ernten mit Hindernissen / Kann auch bald auf dem Sophienhof geerntet werden? / Die Kühe müssen auf eine neue Weide

Hofgeschichten
NO3
Fr, 18.07.2025 | 18:15 - 18:45

Menschen (D 2025)

Ernten mit Hindernissen Im niedersächsischen Kölau steht die Kartoffelernte an. Ein wichtiger Tag für Rouven Bremer. Auf zwei Hektar Testfläche hat er Frühkartoffeln angebaut, das Pflanzgut erst wochenlang im Stall und später auf dem Feld intensiv gepflegt. Bei fast 35 Grad, viel Staub und reichlich Bremsen ist die Arbeit beschwerlich und der Ertrag längst nicht so, wie Rouven Bremer sich das erhofft hatte. Auch auf Hof Schmidt in Sarnekow (Schleswig-Holstein) wird geerntet: Hier ist die Gerste reif. Und auch Landwirt Marko Ladewig ist gespannt, ob seine Erwartungen erfüllt werden können. Marko hofft zum einen, dass er die gewünschte Menge ernten wird und zum anderen, dass das Getreide trocken genug ist. Falls das nicht der Fall ist, würden für ihn Trocknungskosten anfallen, bevor er an einen Großhändler verkaufen kann. Auf dem Hof in Sophienhof/Mecklenburg-Vorpommern sieht Karsten Dudziak wöchentlich nach seinen Kartoffeln. Vier verschiedene Sorten baut er an. Er untersucht jeweils die Pflanzengesundheit, guckt nach Schädlingen, überprüft die Bodenfeuchtigkeit, wiegt die Knollen und testet die Schalenfestigkeit. Er möchte in der folgenden Woche mit der Ernte beginnen. Damit das klappt, muss er zum wiederholten Male seine Beregner umstellen. Im Vorharz will Landwirt Steffen Thudt eine Herde Rinder umsetzen. Die alte Fläche haben die Tiere abgegrast. Nun sollen sie auf eine andere Koppel mit mehr Grün. Dafür müssen die Kühe zunächst auf einen Hänger getrieben und dann mit dem Trecker zur neuen Koppel gefahren werden. Bei mehr als 30 Grad kein reines Vergnügen für Mensch und Tier. Zum Glück steht Steffens Vater Achim mit seiner Erfahrung hilfreich zur Seite.