Querbeet

Natur (D 2025)
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen. Staudenbeete ergänzen In den Staudenbeeten im "Querbeet"-Garten bepflanzt Sabrina Nitsche lückig gewordene Bereiche neu. Sommerblühende Stauden kann sie jetzt im Frühjahr ebenfalls teilen und damit verjüngen und vermehren. Bunter Mais Mais muss nicht gelb sein, die Körner von Popcorn- oder Tortilla-Mais können rot, schwarz oder sogar blau gefärbt sein. Doch klappt der Anbau dieser Sorten auch bei uns? Die Gemüseprofis der Landesanstalt für Gartenbau haben verschiedene Sorten ausprobiert. Kräuterkerzen herstellen Kräuterpädagogin Nadine Haser sucht immer wieder neue Möglichkeiten, Kräuter in der Küche zu verarbeiten oder anderweitig zu konservieren. Heute versucht sie sich in Butterkerzen zum Grillen. Gurken im Topf Das Balkongeländer ist ein perfektes Klettergerüst für Gurken. Zitronengurke, Kiwano und Snack-Gurken sollen in diesem Jahr auf dem Balkon von Sabrina Nitsche fruchten. Fünf Anbautipps für eine gute Ernte! Landesgartenschau Furth im Wald 2025 findet die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald statt. Im Oktober war "Querbeet" bereits bei der Pflanzung der Staudenbeete vor Ort. Gezeigt wird, wie sich die Pflanzungen entwickelt haben.
- Staudenbeete ergänzen.
- Bunter Mais.
- Kräuterkerzen herstellen.
- Gurken im Topf.
- Landesgartenschau Furth im Wald.
Nächste Folgen
