Die Olsenbande steigt aufs Dach

Comedy (DK 1978)
Die Olsenbande will wieder hoch hinaus – zumindest schaffen sie es aufs Dach des Kopenhagener Rathauses. Egon hat von einem Riesendeal Wind bekommen: Man plant, ganz Dänemark in eine Ferienkolonie für zahlungskräftige Touristen umzuwandeln. Diesen Arealsplan will Egon an sich bringen und meistbietend verscherbeln. Egon (Ove Sprogøe) hat von einer ungeheuren Verschwörung Wind bekommen. Danach haben EG-Bürokraten einen Plan ausgeheckt, ganz Dänemark in eine Ferienkolonie umzuwandeln. Ein korrupter Beamter beauftragt Egon, den so genannten Arealsplan aus dem Kopenhagener Rathaus zu stehlen. Ausländische Grundstücksspekulanten bekunden nämlich großes Interesse an dem lukrativen Vorhaben. Mit seinen beiden Kumpanen Benny (Morten Grunwald) und Kjeld (Poul Bundgaard) richtet Egon im Rathaus ein heilloses Chaos an, bei dem er den Plan unbemerkt mitgehen lässt. Doch als er die heiße Ware bei seinem Auftraggeber abliefert, um die vereinbarten Millionen dafür zu kassieren, wird er gnadenlos über den Tisch gezogen. Egon soll sogar beseitigt werden. In allerletzter Sekunde können seine treuen Freunde Benny und Kjeld das Schlimmste verhindern. Egon ist in seiner Gaunerehre tief gekränkt und heckt einen Plan aus, wie er den korrupten Beamten aufs Kreuz legen und den Plan nun selbst zu Geld machen kann. Doch Yvonne (Kirsten Walther) hat Bedenken. Darf ein treuer dänischer Staatsbürger sein Vaterland an ausländische Spekulanten verhökern? Egon, Benny und Kjeld kommen ins Grübeln. Das ist turbulent und witzig – wie immer von Erik Balling in Szene gesetzt.
- Ove Sprogøe (Egon Olsen)
- Morten Grunwald (Benny Frandsen)
- Poul Bundgaard (Kjeld Jensen)
- Kirsten Walther (Yvonne Jensen)
- Ole Ernst (Kriminalbeamter Holm)
- Axel Strøbye (Kriminalassistent Jensen)
- Bjørn Watt-Boolsen (Bang-Johansen)
- Ove Verner Hansen (Bøffen)
- Edward Fleming (Den sorte baron)
- Ejner Federspiel (Nattevagt)
- Karl Stegger (Køkkenchefen)
- Emil Hass Christensen (Fængselsinspektøren)
- Bjørn Puggaard-Müller (Departementchefen)
- Birger Jensen (Hoffman)
- Holger Perfort (Monberg)
- Holger Vistisen (Thorsen)
- John Martinus (Rådhustjener)
- Claus Nissen (Mand ved ølautomat)
- Jørgen Beck (Rådhustjener)
- Kirsten Hansen-Møller (Kantinedame)
- Hanne Løye (Fru Hansen)
- Tom McEwan (Butiksindehaver)
- Poul Thomsen (Rådshusforvalter)
- Kirsten Norholdt (Stewardesse)
- Henning Palner (Pilot)
- Ernst Meyer (Politiassistent)
- Jan Jørgensen (Betjent)
- Ray Moblak (Betjent)
- Perry Knudsen (Ølkusk)
- Solveig Sundborg (Dame på bænk)
- Bertel Lauring (Taxachauffør)
- Bjarne Adrian (Skraldemand)
- Ann Margrethe Schou
- Aage Poulsen
- Lisbeth Frandsen (Kantinedame)
- Erik Balling (writer)
- Henning Bahs (writer)
- FSK 12